Lehrtherapeut für systemsiche Therapie und Beratung (SG)
Lehrender Supervisor
Informationen
Ich habe 12 Jahre als Bezirkssozialarbeiter in einem Jugendamt gearbeitet. Während dieser Zeit habe ich mich zum systemischen Familientherapeuten ausbilden lassen. Im Jahr 1997 gründete ich mit Kolleginnen zusammen das Netzwerk für Familientherapie und Beratung.
Nach 2 Jahren Tätigkeit als Fachbereichsleiter bei einem Träger flexibler erzieherischer Hilfen, habe ich mich seit 2001 mit dem Konzept aufsuchender Familientherapie, wie es vom Netzwerk für Familientherapie und Beratung durchgeführt wird, selbstständig gemacht.
Im Jahre 2005 die Gründung des „Zentrums für Familientherapie, systemische Beratung, Supervision, Aus- und Fortbildung“, Neuss
Im Jahre 2009 Gründung von libra, Institut für Systemisches Arbeiten in Neuss
Seit 2010 Mitglied im Lehrtherapeutenteam des Institut für Familientherapie, Systemische Supervision und Organisationsentwicklung, Essen
Dozent an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) seit 2013
Ausbildung und Fortbildung
Ausbildung in systemischer Familientherapie beim Institut für Familientherapie e. V. , Weinheim
Ausbildung in systemischer Supervision beim Helm Stierlin Institut, Heidelberg
Intensivtraining in lösungsorientierter Kurzzeittherapie bei Steve de Shazer
Ausbildung und Fortbildung in Familien- und Organisationsaufstellungen am Institut für systemische Lösungen, Wiesloch bei Dr. Gunthard Weber, und am Milton-Erickson-Institut, Köln bei Heinrich Breuer, Worshops bei Prof. Matthias Varga von Kibed und Bert Hellinger
Studium „Systemisches Managment“, Technische Universität Kaiserslautern
Trainer für Erwachsenenbildung, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Systemische Traumatherapie am ifs Essen
Schwerpunkte in Therapie und Beratung
Familientherapie, Paartherapie
Einzeltherapie
Lösungsorientierte (Kurzzeit-) Therapie
Gruppentherapie mit Jugendlichen
Gruppentherapie mit Kindern
Familienaufstellungen (Seminare und Einzelaufstellungen)
Supervision und Coaching für Gruppen und Einzelne
Konsultationen von Hilfesystemen (Live-Supervisionen)
Fortbildung zu systemischen Denkweisen und Handlungsstrategien in unterschiedlichen Feldern der Jugendhilfe und Sozialarbeit
Netzwerkarbeit und -organisation in Jugendhilfe und Sozialarbeit als Prozessbegleitung
Projekte zur Prävention durch Vernetzung von Schule und Jugendhilfe, „Zwischen PISA und Erfurt“
Systemisches Managment, Training für Leitungskräfte aus dem Non-Profit Bereich
Systemisches Managment, Prozessbegleitung und Training für Leitungskräfte in kleinen und mittelständischen Betrieben und Familienbetrieben
Pilotprojekt „Familienzentrum NRW“ 2006 – 2007, Coaching, Organisationsentwicklungsprojekte und Fortbildungen für die Piloteinrichtungen der ersten Projektphase im Auftrag des Landes NRW und des Instituts für Soziale Arbeit ISA, Münster